Kurse

Erste-Hilfe-Kurse in KiTas und Schulen

 

Erste Hilfe kann Leben retten. Als zertifizierte Erste Hilfe Trainerin begleite ich Kinder und Familien kompetent, einfühlsam und mit viel Geduld – damit sie im Notfall selbstbewusst handeln können.

Durch spielerische, altersgerechte Übungen bauen die Teilnehmenden Ängste ab, stärken ihr Verantwortungsbewusstsein und erleben, wie gut es sich anfühlt, anderen zu helfen.

„Einfühlsam – Kompetent -Praxisnah“.

Ich freue mich mit jeder Familie, gemeinsam die ersten Schritte in der Ersten Hilfe zu gehen. Mit viel Herz, Humor und Geduld machen wir das Lernen zu einer positiven Erfahrung für Groß und Klein.

Sprechen Sie mich an, ich erstelle Ihnen gerne ein Angebot!

Kinder lernen Erste Hilfe

 

Kleine Helfer ganz groß! Ein Kurs für Kinder ab ca. 5 Jahren –

spielerisch, mutmachend, altersgerecht

Was tun, wenn jemand hinfällt, sich weh tut oder Hilfe braucht? Kinder wollen helfen – und sie können es auch! In dem fröhlichen und kindgerechten Erste Hilfe-Kurs zeige ich den Kindern, wie sie in kleinen Notfällen sicher helfen können, ohne Angst, aber mit ganz viel Herz. Was lernen Kinder bei den Pflasterfüchsen?

  • Wie setze ich den Notruf 112 ab – ganz einfach erklärt
  • Pflaster kleben und kleine Wunden versorgen – wir üben mit echten Verbänden
  • Was ist ein Notfall? Was kann ich tun – und wann hole ich Hilfe?
  • Stabile Seitenlage – auch mit Teddybären, Puppen und Kuscheltieren
  • Nasenbluten, Insektenstiche….
  • Was macht Mut? Und was darf ich tun, wenn jemand traurig oder verletzt ist?

Meine Erste Hilfe-Kurse für Kinder sind spielerisch, einfühlsam, ermutigend und Handlungsorientiert. Kinder dürfen ausprobieren, Fragen stellen und sich ganz in ihrem Tempo mit dem Thema vertraut machen. Es wird gelacht, gestaunt, geübt – und am Ende sind alle mutiger.

Die Kinder erhalten am Ende des Kurses eine Pflasterfuchsurkunde

Für Kinder ab ca. 5 Jahren, Vorschulkinder, Grundschulkinder, Kita- Gruppen. Auch als Veranstaltung in Kitas, Schulen oder Vereinen buchbar.

Der Kurs findet ohne Eltern statt.

In dem Kurs möchte ich Kindern zeigen, dass sie nicht hilflos, sondern ganz schön stark sind. Ich stärke ihr Selbstbewusstsein, mache Mut und zeige, wie wichtig ihre Hilfe im Alltag sein kann.

Jetzt anmelden – für kleine Helfer mit großem Herzen!

 

Erste Hilfe-Kurse für Familien –

Miteinander helfen macht stark

Unfälle passieren – ob zu Hause, beim Spielen oder unterwegs. Doch gemeinsam als Familie könnt ihr viel tun, um gut vorbereitet zu sein. In dem interaktiven Familienkurs lernt ihr Erste Hilfe auf eine neue Art: spielerisch, alltagsnah und mit ganz viel Herz.

Was macht diesen Kurs besonders? In diesem Kurs lernen Kinder und Eltern gemeinsam, wie man in Notfällen hilft – mit Geduld und Freude am Ausprobieren. Durch Übungen schaffen wir ein Gemeinschaftserlebnis, das euch als Familie stärkt, sowie das Vertrauen und die Kommunikation innerhalb der Familie stärkt. Keine Vorkenntnisse nötig – Freude am gemeinsamen Lernen genügt!

Eltern mit Kindern ab ca. 5 Jahren. Auch für Großeltern, Tante, Onkel oder andere enge Bezugspersonen geeignet.

Dieser Kurs soll euch als Familie nicht nur Wissen vermitteln, sondern euch näher zusammenbringen – durch ein gemeinsames Erlebnis, das euch im Alltag und im Notfall stärkt. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!

Jetzt anmelden und gemeinsam Erste Hilfe entdecken!

Mittwoch, 09.07.2025 von 15:00-17:00 Uhr in Wesseling

Mittwoch, 10.09.2025 von 14:00-16:00 Uhr in Bergisch Gladbach


Wenn Sie eine Gruppe von mindestens 5 Familien sind, können wir gerne einen individuellen Kurs vereinbaren. Melden Sie sich bei mir!

Erste-Hilfe am Kind für Eltern – Sicher handeln in Notfällen

Für Eltern, Großeltern und alle, die Kinder begleiten

Wenn etwas passiert, zählt jede Minute – und ein kühler Kopf. In dem Kurs „Erste Hilfe am Kind“ gebe ich Ihnen das nötige Wissen und die Sicherheit an die Hand, um in Notfallsituationen mit Kindern ruhig, klar und wirksam helfen zu können. Was Sie erwartet: mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Fachwissen bei typischen Notfallsituationen im Alltag mit Kindern. Dabei kombiniere ich theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Übungen, damit Sie für den Ernstfall gewappnet sind. Ich möchte, dass Sie am Ende dieses Kurses nicht nur mehr wissen – sondern vor allem mehr Vertrauen in Ihre eigene Fähigkeit, Ihrem Kind im Notfall helfen zu können.

Samstag, 06.09.2025 von 09:00-13:00 Uhr in Pulheim

Freitag, 27.09.2025 von 09:30-13:30 Uhr in Hürth

Mittwoch, 19.11.2025 von 18:00-20:15 Uhr in Bergisch Gladbach


Hinweis: Diese Kurse sind als Ausbildung zum Ersthelfer nach § 26 DGUV nicht anerkannt. Die Ausbildung zum Ersthelfer besteht aus dem Erste-Hilfe-Lehrgang über 9 Unterrichtseinheiten. Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre durch das sogenannte Erste-Hilfe-Training (9 UE) erforderlich. Beide Lehrgänge können nur durch speziell dazu ermächtigte Stellen durchgeführt werden.

Skip to content